Vorträge & Lehrveranstaltungen
Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen
- "Diskriminierung & Diversität in der Rechtswissenschaft", Vortragsveranstaltung in der Reihe "Fragen der Diversity im Zivil- und Arbeitsrecht", organisiert von Felix Hartmann und Christian Armbrüster, FU Berlin, 10.12.2024
- "Responsive Rechtswissenschaft", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "125 Jahre BGB", organisiert von Nils Jansen, Münster, 21.11.2024
- "Legal Tech an der Uni", Junikonferenz 2022 der Universität Passau, 25.6.2022
- "(Re-)Constructing IP Rights in Unsettled Times: The Multilateral Task of IP Scholarship", Symposium "The Role of Intellectual Property in Times of Radical Change" des Max Planck Institute for Innovation and Competition in München, 14.6.2022
- “From a Rights-Based to a Procedural Approach: Re-Contextualizing Intellectual Property Rights”, Max-Planck-Institut Frankfurt, 19.5.2022
- Algorithmische Entscheidungssysteme im Nichtdiskriminierungsrecht: Herausforderungen – Konstruktionsmöglichkeiten – Perspektiven (zusammen mit Jan-Laurin Müller), Verbraucherrechtetage des BMJV 2021, 12.7.2021
- Copyright Law 2030 – A memorandum on the future of the creative ecosystem in Europe, IvR Lecture Series, Universiteit van Amsterdam, 30.4.2021
- "Novelle des Urheberrechts - Verantwortlichkeit der Diensteanbieter", Institut für Europäisches Medienrecht, Saarbrücken, 18.11.2020
- "The German Implementation of Art. 17 DSM-Directive - Possible Benefits of a Procedural Approach", Vereniging voor Auteursrecht, Webinar, 30.10.2020
- "Rechtmängel digitaler Inhalte und Urheberrecht", 16. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, Universität Bayreuth, 1.10.2020
- "Footprints of Hanns Ullrich", MPI Schloss Ringberg, Tegernsee, 27.2.2020
- „Der vertragsrechtliche Rahmen für Datenzugang, insbesondere durch Kontrolle von AGB“, Verbraucherrechtstage 2019 „Datenzugang, Verbraucherinteressen und Gemeinwohl“ des BMJV, Berlin, 12.12.2019
- "Nichtdiskriminierungsrecht: Instrument der Integration, Inklusion oder (vermeintlicher) Identitätspolitik?", Tagung "Integratives Recht", Bucerius Law School Hamburg, 21.11.2019
- "Rechtstheorie statt Methodenlehre?!", Kolloquium II Methodenlehre zwischen Wissenschaft und Handwerk, Universität Bielefeld, 22.3.2019
- "Plattformen: Vermittler, Regulierungsadressaten oder Regulierungsakteure?", Berliner Seminar Recht im Kontext, HU Berlin, 5.3.2019
- "Daten(schutz)recht und Vertragsrecht", Symposium der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht, Salzburg, 8.11.2018
"Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Diskriminierungsrecht im Lichte seiner Grundlagen", Tagung der Deutschen Richterakademie Wustrau, 11.6.2018
"Verträge über digitale Inhalte", Zivilrechtslehrertagung 2017, Universität Zürich, 11.9.2017
"European and German concepts of intermediary liability - towards a context-sensitive approach", Online platforms and intermediaries in copyright law, Ludwig-Maximilians-University Munich, 23./24.3.2017
"One Contract to rule them all? - The hidden battle between contract and copyright law in the Digital Single Market Strategy", University of Oxford, St. Peter's College, 16.2.2017
Internetplattformen - Aktuelle Herausforderungen der digitalen Ökonomie an das Urheber- und Medienrecht München, 4.11.2016
Urheberrecht in der Strategie für einen Digitalen Binnenmarkt, Medientage München, 27.10.2016
"Die Bildungs- und Wissenschaftsschranke - aus europäioscher und deutscher Perspektive", GRUR-Jahrestagung, München, 12. - 15.10.2016
"A Digital CESL II: A Suitability Assessment", European Contract Law in the Digital Age, Society of European Contract Law, SECOLA, University of Tartu, Estland, 17./18. Juni 2016
Autonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit, Rundgespräche "Autonomie im Recht", Anne Röthel/Christian Bumke (Veranstalter), Bucerius Law School, Hamburg, 29./30.4.2016
Urheberrecht in der wissensbasierten Gesellschaft - Rahmenbedingungen für Archive auf der Tagung "Juristische Kollisionen bei der Archivnutzung? Urheberrecht und Nutzerverhalten im Wissenschaftsarchiv", Universität Bayreuth, 14.4.2016
Grundstrukturen (allgemeine Strukturmerkmale) von Gleichheitssätzen, Gleichheitsrechtliches Arbeitsgespräch 2016, Simon Kempny/Philipp Reimer (Veranstalter), Universität zu Köln, 4./5.4.2016
Bürgerliches Recht und Gleichheit, Symposium "Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts", Regensburg, 3.10.2015
"Labour Law and Legal Harmonisation - The Case of Non-Discrimination Law in the E.U.", in: University of Dar Es Salaam and University of Bayreuth (Veranstalter): Eastern African Common Legal Space in Economic Law: State of the Art and Future Perspectives, with Consideration of the European Experience; Dar Es Salaam, 11.8.2015
"The European Patent with unitary effect - A peak in multilevel private law ordering?", in: Asociación Española de Profesores de Derecho Internacional y Relaciones Internacionales Madrid and Universität Bayreuth (Veranstalter): Testing the stress of the EU: EU law after the financial crisis, Madrid, 8.5.2015
"What's next?" - Closing Statement at the Conference "Intellectual Property and the Public Domain - Results and Perspectives", Bayreuth, 7.2.2015
Bedarf es einer Harmonisierung der Verwertungsrechte und Schranken?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheberrecht: Werkgenuss und Werknutzung in der digitalen Welt, München, 12.12.2014
Privatheit - Rechtliche Funktionen eines Schlüsselbegriffs, Räume und Kulturen des Privaten, DFG-Graduiertenkolleg "Privatheit" an der Universität Passau, 17.9.2014
Vortrag "Körper und Geschlecht im Recht", Universität Bayreuth, 20.05.2014
Gleichbehandlung und Diskriminierungsschutz, Judikaturseminar Öffentliches Recht, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, WU Wien, 13.01.2014
Nichtdiskriminierungsrecht, Symposion zu "Selbstverantwortung versus Solidarität im Wirtschaftsrecht", Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht, Universität Salzburg, 7.11.2013.
Zivilrechtlicher Schutz von Rechtsverletzungen, Workshop zur Vorbereitung eines gemeinsamen Doktorats der Universitäten Bayreuth und Verona, Facoltà di Giurisprudenza, Università di Verona, 4.11.2013.
Inszenierung von Körpern im Recht, Ringvorlesung "Körper und Szene", Universität Bayreuth, 30.10.2013.
Die Lokalisierung von Rechtsverletzungen - Kollisions- und sachrechtliche Herausforderungen der Verletzung von Immaterialgütern im Internet, 6. Mannheimer IP-Forum, Universität Mannheim, 20.6.2013.
Das Urheberrecht in der Cloud, Frühjahrstagung des Pharma Arbeitskreises Information und Dokumentation, Erfurt, 24.4.2013.
Alles obsolet? - Anerkennungsprinzip vs. klassisches IPR, Symposium "Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung - Überlegungen zu einem Allgemeinen Teil des europäischen IPR", Flyer Universität Bayreuth, 30.6.2012.
Vielfalt durch Quote - Umgekehrte Diskriminierung zu Lasten des Leistungsprinzips?, 26. Passauer Arbeitsrechtssymposion, Website, 22.6.2012.
Verbraucherschutz gegen geistiges Eigentum?, DFG-Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit", Website, Universität Bayreuth, 9.5.2012.
Digitalisierung und Zugänglichmachung verwaister Werke, 8. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht: "Der Schutz des Geistigen Eigentums im Internet", FWMR Universität Bayreuth, Website, 28.1.2012.
Test-Achats und die Unisextarife - Ein Fall für die Grundlagenwissenschaften, Universität Innsbruck, 16.1.2012.
Der Genmais, die Biene und ihr Honig - Neue Herausforderungen an das Haftungskonzept der Koexistenz im Gentechnikgesetz, Universität Bayreuth, 8.12.2011.
Der Leistungsort der Nacherfüllung, Habilitationsvortrag vor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, 14.7.2011.
Transsexualiät im Recht - Eine permanente Herausforderung an die Geschlechterdichotomie im Recht, Vorlesung, Universität zu Köln, 5.5.2011.
Die Frauenquote im Aufsichtsrat, Bewerbungsvortrag Universität Mannheim, 15.2.2011.
Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft: Separate But Equal?, Vorlesung vom 7.5.2010 im Rahmen der Ringvorlesung zu Aktuellen Fragen der Genderforschung an der Universität zu Köln, SS 2010.
Bindungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen, Studienkreis "Wettbewerb und Innovation", Universität Tübingen, 25.9.2009.
Personale Gleichheit. Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Zivilrecht. Vortrag auf dem Habilitandenkolloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 4 und 5. Mai 2009.
Sind wir alle Piraten? Über Musik und Filme, Downloads und Uploads und das Recht, 15.10.2008, Auftaktveranstaltung der JuniorUniversität, Universität zu Köln, Programm 2008/09.
Mit 100 € sind Sie dabei!, 6.6.2008, El§a-Seminar zum Geistigen Eigentum, Universität zu Köln.
Enforcement of Intellectual Property Rights - One Size Fits All?, 18.12.2007, Aristoteles Universität, Thessaloniki, Griechenland.
Rechtsdurchsetzungsbemühungen - Anzeichen eines Systemkollapses, Max-Planck-Forum 2007, 15.11.2007, MPI München, Einladung.
Die Reform des TSG - Großer Wurf oder kleine Schritte?, Aachener Symposium zu den Medizinethischen Aspekten in der Behandlung von Transsexualität, Universitätsklinikum Aachen, 16.5.2007.
Kartellrecht, 4. Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht, DAI Bochum, 4.5.2007.
Von Bernhard Markus Antoinette zu Anderson Bernd Peter – Von der Ordnungsfunktion und der Identitätsfunktion des Vornamens, Vortrag vor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, 25.1.2007, Köln.
Lehrveranstaltungen
Seminar "Gesetzgebung und Legistik" (Herbsttrimester 2024), Bucerius Law School
Vorlesung zum Studienstart (Propädeutikum des Studierendenjahrgangs 2024) am 10.9.2024, Bucerius Law School
Seminar "Nicht-traditionelle Statusverhältnisse im Spiegel der Rechtsprechung" (Frühjahrstrimester 2024), Bucerius Law School
Vorlesung Urheberrecht (Herbsttrimester 2023), Bucerius Law School
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2023), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2023), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2022/23), Universität Bayreuth
Vorlesung Bausteine des Rechts (mit Prof. Bäcker und Prof. Nestler) (WS 2022/23), Universtität Bayreuth
Vorlesung Vertiefung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (WS 2022/23), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (SoSe 2022), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2022), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2022), Universität Bayreuth
Einfaches Seminar "Urteile kritisch lesen: Die rechtliche Behandlung von nicht-traditionellen Status- und Familienbeziehungen" (SoSe 2022), Universität Bayreuth
Vorlesung Vertiefung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (WS 2021/22), Universität Bayreuth
Vorlesung Bausteine des Rechts (mit Prof. Bäcker und Prof. Nestler) (WS 2021/22), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2021/22), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (SoSe 2021), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2021), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2021), Universität Bayreuth
Vorlesung Methodenlehre (mit Prof. Bäcker und Prof. Valerius) (SoSe 2021), Universität Bayreuth
Vorlesung Vertiefung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (WS 2020/21), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2020/21), Universität Bayreuth
Einfaches Seminar "Urteile kritisch lesen" (WS 2020/21), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2020), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (SoSe 2020), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2020), Universität Bayreuth
Einfaches Seminar „Die moderne Privatrechtsgesellschaft: Freiheit und/versus Gleichheit“ (SoSe 2020), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2019), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (SoSe 2019), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2019), Universität Bayreuth
Lektüreseminar Grundsatzkontroversen im (Privat-)Recht (SoSe 2019), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Gewerblicher Rechtsschutz) (WS 2018/19), Universität Bayreuth
Vorlesung Bausteine des Rechts (mit Prof. Bäcker und Prof. Nestler) (WS 2018/19), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2018/19), Universität Bayreuth
Seminar Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung im (Privat-)Recht (WS 2018/19), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2018), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (SoSe 2018), Universität Bayreuth
Vorlesung Methodenlehre (mit Dr. Goldhammer und Prof. Nestler) (SoSe 2018), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2017/18), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Gewerblicher Rechtsschutz) (WS 2017/18), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (WS 2017/18), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2017), Universität Bayreuth
Vorlesung Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (SoSe 2017), Universität Bayreuth
Vorlesung Methodenlehre (mit Prof. Lepsius und Prof. Valerius) (SoSe 2017), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2017), Universität Bayreuth
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (mit PD Dr. Staake) (SoSe 2017), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Gewerblicher Rechtsschutz) (WS 2016/17), Universität Bayreuth
Vorlesung Bausteine des Rechts (mit Prof. Lepsius und Prof. Nestler) (WS 2016/17), Universität Bayreuth
Vorlesung Einführung in die Rechtssoziologie (WS 2016/17), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (WS 2016/17), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SoSe 2016), Universität Bayreuth
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (SoSe 2016), Universität Bayreuth
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (SoSe 2016), Universität Bayreuth
Studienbegleitendes Seminar zum Geistigen Eigentum (SoSe 2016), Universität Bayreuth
Vorlesung Methodenlehre (mit PD Herbst und Prof. Valerius) (SoSe 2016), Universität Bayreuth
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht) (SS 2015), Universität Bayreuth
Oberseminar "Geistiges Eigentum und Wettbewerb" (SS 2015), Universität Bayreuth
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (SS 2015), Universität Bayreuth
Vorlesung Methoden des Rechts (mit Prof. Lepsius und Prof. Valerius) (SS 2015), Universität Bayreuth
Seminar Legal Theory (mit Prof. Lepsius und Prof. Podszun) (SS 2015), Universität Bayreuth
Vorlesung und Hauptseminar Spezialisierung zum Technikrecht (WS 2014/15), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (mit Prof. Heermann) (WS 2014/15), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Immaterialgüterrecht (WS 2014/15), Universität Bayreuth.
Vorlesung Bausteine des Rechts (mit Prof. Lepsius und Prof. Valerius) (WS 2014/15), Universität Bayreuth.
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Patent-, Marken- und Geschmacksmusterrecht)(WS 2014/15), Universtät Bayreuth.
Vorlesung Methoden des Rechts (mit Prof. Lepsius und Prof. Valerius) (SS 2014), Universität Bayreuth.
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (SS 2014), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Geistigen Eigentum (mit Prof. Dr. Podszun) (SS 2014), Universität Bayreuth.
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht)(SS 2014), Universität Bayreuth.
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (SS 2014), Universität Bayreuth.
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Patent-, Marken- und Geschmacksmusterrecht)(WS 2013/14), Universtät Bayreuth.
Bausteine des Rechts (WS 2013/14), Universität Bayreuth.
Vorlesung und Hauptseminar Spezialisierung zum Technikrecht (WS 2013/14), Universität Bayreuth.
Oberseminare zum Geistigen Eigentum (mit PD Dr. Gunda Dreyer)(WS 2013/14), Universität Bayreuth.
Private Law in a Multilevel Order, Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies, University of Dar es Salaam, 29.-31.7.2013.
Vorlesung Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht)(SS 2013), Universität Bayreuth.
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (SS 2013), Universität Bayreuth.
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (SS 2013), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Geistigen Eigentum (mit Prof. Dr. Peter Heermann)(SS 2013), Universität Bayreuth.
Vorlesung Immaterialgüterrecht I (Patent-, Marken- und Geschmacksmusterrecht)(WS 2012/13), Universtät Bayreuth.
Vorlesung Europäisches Privatrecht (WS 2012/13), Universität Bayreuth.
Vorlesung Einführung in das Recht für Ingenieure (WS 2012/13), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Geistigen Eigentum (mit Prof. Dr. Peter Heermann)(WS 2012/2013), Universität Bayreuth.
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (SS 2012), Universität Bayreuth.
Vorlesung Technikrecht für Wirtschaftsingenieure (SS 2012), Universität Bayreuth.
Seminar "Spezialisierung Patent-, Urheber- und Technikrecht" (SS 2012), Universität Bayreuth.
Oberseminar zum Geistigen Eigentum (mit Prof. Dr. Ansgar Ohly)(SS 2012), Universität Bayreuth.
Methodenlehre (WS 2011/12), Universität Heidelberg.
Europäisches Privatrecht (WS 2011/12), Universität Heidelberg.
Examenskurs Gesetzliche Schuldverhältnisses (WS 2011/12), Universität Heidelberg.
Klausurenkurs (WS 2011/12), Universität Heidelberg.
Duquensne University School of Law: Summer Study of European Law, Introduction to EU Intellectual Property Law, Cologne University, (12 St., SS 2011, SS 2012, SS 2013).
Vorlesung Urheberrecht (SS 2009).
Juristische Arbeitstechnik (SS 2008).
Kolloquium zum U.S.-amerikanischen Verfassungsrecht (SS 2008).
Kolloquium zum deutschen und englischen Privatrecht (WS 2007/08).
Juristische Arbeitstechnik (SS 2007).
AG Staatsrecht II - Grundrechte (SS 2007).
AG Staatsrecht II - Grundrechte (WS 2006/07).
AG BGB I für ausländische Studierende (SS 2006).
AG BGB I (WS 2005/06).